ACHTUNG - DOZENTIN: Wiebke Johannsen (Nanna Heidenreich ist nur aus StudIP-technischen Gründen eingetragen)
Von der “Reichskristallnacht” zum “Novemberpogrom”, von “Endlösung”, “Holocaust” und “Shoah”.
In dem Seminar soll dreierlei untersucht und reflektiert werden: die Begrifflichkeiten um einige NS-Verbrechen, die gesellschaften Debatten darüber und der Einflusz einiger Spielfilme auf letztere.
Wie kam es, dasz die TV-Serie “Holocaust” zum Synomym aller NS-Verbrechen wurde? Wie wurde in den DEFA-Filmen Widerstand und Verfolgung erinnert? Welche Einwände wurden gegen kontrafaktische Darstellungen und gegen Komödien vorgebracht? Nach einem inhaltlichen Input zu einigen zentralen Begriffen der “dunklen Vergangenheit” wird Alain Resnais’ “Nacht und Nebel” (F 1955) untersucht. Anhand eines erarbeiteten Fragenkatalogs werden Spielfilme und Texte zum filmischen und gesellschaftlichen Diskurs präsentiert.