Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Seminar (SE): Spielfilme über den Holocaust. Filme und Debatten aus fünf Jahrzehnten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar (SE): Spielfilme über den Holocaust. Filme und Debatten aus fünf Jahrzehnten
Untertitel Seminar von Wiebke Johannsen
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 58
Heimat-Einrichtung Medienwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar (SE) in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Samstag, 02.11.2013 15:00 - 17:00
Erster Termin Samstag, 02.11.2013 15:00 - 17:00, Ort: (53/25)

Räume und Zeiten

(53/25)
Samstag, 02.11.2013 15:00 - 17:00
Keine Raumangabe
Samstag, 09.11.2013 11:00 - 17:00
Sonntag, 10.11.2013 11:00 - 17:00
Samstag, 11.01.2014 11:00 - 17:00
Sonntag, 12.01.2014 11:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

ACHTUNG - DOZENTIN: Wiebke Johannsen (Nanna Heidenreich ist nur aus StudIP-technischen Gründen eingetragen)
Von der “Reichskristallnacht” zum “Novemberpogrom”, von “Endlösung”, “Holocaust” und “Shoah”.
In dem Seminar soll dreierlei untersucht und reflektiert werden: die Begrifflichkeiten um einige NS-Verbrechen, die gesellschaften Debatten darüber und der Einflusz einiger Spielfilme auf letztere.
Wie kam es, dasz die TV-Serie “Holocaust” zum Synomym aller NS-Verbrechen wurde? Wie wurde in den DEFA-Filmen Widerstand und Verfolgung erinnert? Welche Einwände wurden gegen kontrafaktische Darstellungen und gegen Komödien vorgebracht? Nach einem inhaltlichen Input zu einigen zentralen Begriffen der “dunklen Vergangenheit” wird Alain Resnais’ “Nacht und Nebel” (F 1955) untersucht. Anhand eines erarbeiteten Fragenkatalogs werden Spielfilme und Texte zum filmischen und gesellschaftlichen Diskurs präsentiert.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • HAWK Hildesheim
  • ostfalia.de
  • tu-bs.de