Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung im Rahmen einer Bachelor- oder Master-Arbeit. Das Kolloquium bietet ein Forum für die Entwicklung und Präsentation individueller Fragestellungen und wissenschaftlicher Gedankengänge in Bezug auf künstlerische und pädagogische Praxis sowie Vermittlungsprojekte, empirische Feldzugänge oder individuelle Untersuchungen. Dazu gehören formale Hinweise, Anleitungen und Erprobungen der Literaturrecherche oder möglicher Methoden ebenso wie der Austausch zu Fragen der Selbstorganisation oder auch Prokrastination sowie die Vernetzung und Erprobung der Zusammenarbeit mit anderen (Anlässe des Schreibens schaffen, Feedback zu Texten geben und erhalten). Ziel ist das gemeinsame Herstellen eines forschenden Vertrauensraums, der zur Produktion und Reflexion von Thesen, methodischem Vorgehen und noch unfertigen Texten einlädt und das Fragen stellen ermöglicht.
Anmelderegeln
Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SoSe 2025-20250310-20250411-Windhund-zentral-direkt".
Alle angemeldeten Teilnehmer*innen sollen zur ersten Veranstaltung erscheinen; wer nicht anwesend ist, wird aus der Veranstaltung ausgetragen (es sei denn, eine Entschuldigung liegt vor). Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 09:00 bis 11.04.2025, 18:00.