Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Übung (UE): 331017 Medientechniken und Subjektivierung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung (UE): 331017 Medientechniken und Subjektivierung
Veranstaltungsnummer 331017
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Medienwissenschaft (IMW)
Veranstaltungstyp Übung (UE) in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 17.04.2025 13:15 - 16:30, Ort: (01/320b. Seminarraum MEWI)
Voraussetzungen Bitte prüfen Sie im eVV anhand des Moduls, ob Sie die Voraussetzungen für diese Veranstaltung erfüllen.

Räume und Zeiten

(01/320b. Seminarraum MEWI)
Donnerstag: 13:15 - 16:30, zweiwöchentlich (5x)
Donnerstag, 24.07.2025 09:45 - 16:30

Kommentar/Beschreibung

Medien sind nicht einfach rauschfreie Aufzeichnungs- und/oder Übertragungstechniken, die darauf zugeschnitten sind, unsere Wahrnehmung anzusprechen. Vielmehr greifen sie selbst produktiv in die Konstruktion von Wahrnehmung ein und konstituieren uns als Subjekte. Anhand von unterschiedlichen Themengebieten werden wir uns der Frage nähern, wie Medien – insbesondere durch Verquickungen von Inhalten und medientechnischen Affordanzen – unser In-der-Welt-Sein rahmen. Neben Ansätzen aus der Medienwissenschaft werden dabei auch Theorien aus den Science and Technology Studies (STS) eine zentrale Rolle spielen. Themen wie Sexualität, Affekte, Selbstoptimierung, Gewalt oder Sucht sollen uns dabei als Ausgangspunkte dienen, um die subjektivierende Wirkung von Medientechniken zu untersuchen. Das Seminar ist als Werkstatt gedacht, in der die Studierenden eigene Beispiele mitbringen und zur Diskussion stellen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Medientechniken und Subjektivierung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.04.2025, 08:00 bis 17.04.2025, 18:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.