Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Seminar (SE): 166008 Wissensgefüge in Kunst- und Vermittlungspraxis erkunden - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar (SE): 166008 Wissensgefüge in Kunst- und Vermittlungspraxis erkunden
Veranstaltungsnummer 166008
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Institut Performative Praxis, Kunst und Bildung (IPKB)
Veranstaltungstyp Seminar (SE) in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 03.07.2025 09:45 - 11:15, Ort: (14/013. Projektraum Kunstpädagogik)
Voraussetzungen Bitte prüfen Sie im eVV anhand des Moduls, ob Sie die Voraussetzungen für diese Veranstaltung erfüllen.

Räume und Zeiten

(14/013. Projektraum Kunstpädagogik)
Donnerstag: 09:45 - 11:15, wöchentlich (11x)
Donnerstag, 10.04.2025 09:45 - 11:15

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar bietet eine Einführung in theoretische Ansätze neuer Materialismen und deren Anwendung in der künstlerischen, vermittelnden und kunstpädagogischen Praxis. Entlang grundlegender Texte und Konzepte (u.a. Karen Barad, Donna Haraway) sensibilisieren wir uns für die Verschränkungen von Materialität und Wissen in kunstpädagogischen Handlungsfeldern. Welche Beobachtungs- und Beschreibungsweisen eignen sich, um situierte Erfahrungsperspektiven und Beziehungsweisen innerhalb performativer Gefüge zugänglich zu machen?Ausgehend von Ausstellungssituationen aktueller Kunst in unterschiedlichen Institutionen (Kunstverein Braunschweig / Kunstverein Hannover) werden wir eigene künstlerisch-vermittelnde und forschende Zugänge entwickeln, in denen sich Erfahrungen und Interessen vernetzen und die Gestaltung relationaler Theorie-Praxis-Verhältnisse erprobt werden können. Die Bedeutung dieser Perspektiven für die (schulische) Vermittlungspraxis wird mitgedacht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SoSe 2025-20250310-20250411-Windhund-zentral-direkt".
Alle angemeldeten Teilnehmer*innen sollen zur ersten Veranstaltung erscheinen; wer nicht anwesend ist, wird aus der Veranstaltung ausgetragen (es sei denn, eine Entschuldigung liegt vor).
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 09:00 bis 11.04.2025, 18:00.